Wer weiß denn sowas? 27.12.22 Gewinner-Hier erfahren Sie, wer gewonnen hat!

Wer
Gewinner des 27.12. Folge von "Wer weiss denn sowas?"

Hallo zusammen!

Habt ihr euch auch schon gefragt, wer denn am 27.12. die Gewinner bei ‚Wer weiß denn sowas?‘ waren? Dann bist du hier genau richtig! In meinem Beitrag gehe ich auf die Gewinner des 27.12. ein und was sie für tolle Preise abstauben konnten. Also, lass uns mal schauen, wer es geschafft hat!

Die Gewinner von „Wer weiß denn sowas?“ am 27.12.22 sind noch nicht bekannt. Wir müssen noch ein paar Monate warten, bis die Folge ausgestrahlt wird und der Gewinner bekanntgegeben wird. Bis dahin musst du einfach gespannt sein und abwarten!

Benno Fürmann & Klara Deutschmann raten: Wie bleibt Brokkoli vitaminreich?

Heute sind Benno Fürmann und Klara Deutschmann zu Gast. Die beiden Schauspieler nehmen mit Unterstützung der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton an einem Spiel teil, bei dem es darum geht, die richtige Antwort auf gesundheitsbezogene Fragen zu erraten. Eine davon lautet: Brokkoli bleibt vitaminreicher, wenn er … richtig zubereitet wird. Um diesen leckeren Gemüseklassiker so zu genießen, dass seine Nährstoffe erhalten bleiben, gilt es, ihn nur kurz zu kochen, dünsten oder dämpfen. Aber auch roh ist Brokkoli, zum Beispiel als Salat, ein gesunder und vitaminreicher Genuss. Werden die Antworten der beiden Schauspieler richtig sein? Wir sind gespannt!

XXL-Ausgabe von „Wer weiß denn sowas?“ heute Abend in der ARD

Heute Abend erwartet uns etwas ganz Besonderes: die XXL-Ausgabe der bekannten Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ mit Moderatorin und Quizmasterin Louis Klamroth. Gemeinsam mit seinen prominenten Gästen, Frank Plasberg, Carmen Nebel, Beatrice Egli, Frederick Lau und Edin Hasanovic, wird er uns bei der ARD mit jeder Menge Wissen rund um die Themen Allgemeinwissen, Geschichte, Sport und Kultur versorgen. Um 20:15 Uhr steht das Team bereit, uns auf eine unterhaltsame und informative Reise zu schicken. Dabei werden die Gäste nicht nur gegen die Uhr antreten, sondern auch gegeneinander. So können wir uns auf ein spannendes Duell freuen, bei dem die prominenten Gäste ihr Wissen unter Beweis stellen. Wir sind gespannt, wer am Ende als Sieger hervorgeht. Also nicht verpassen: „Wer weiß denn sowas?“ XXL-Ausgabe heute Abend um 20:15 Uhr in der ARD.

Bernhard Hoëcker & Elton: Kopf-an-Kopf-Rennen in „Schlag den Star

Du wirst es kaum glauben, aber es ist wahr: Am Anfang der neun Staffeln von „Schlag den Star“ lag Bernhard Hoëcker noch vorne. Aber inzwischen konnte Elton die Anzahl der Siege mit denen von Hoëcker ausgleichen. Insgesamt liegen sie beide bei etwa 50 Prozent. Ein echter Kopf-an-Kopf-Rennen! Wer von beiden letztendlich als eindeutiger Gewinner hervorgeht, wird sich wohl erst in Zukunft zeigen. Es bleibt also spannend!

Bernhard Hoëcker erreicht 500.000 Instagram-Follower

000 Follower auf Instagram

Bernhard Hoëcker hat es geschafft – er hat über 500.000 Follower auf Instagram! Der bekannte TV-Moderator erfreut seine Fans mit einem bunten Mix aus Comedy, Musik und Unterhaltung. Seine Beiträge sind unterhaltsam, aber auch informativ. Er beobachtet die aktuellen Trends und teilt seine Einschätzungen mit seinen Followern.

Bernhard Hoëcker ist einer der erfolgreichsten deutschen TV-Moderatoren und Künstler. Seine 500.000 Instagram-Follower bestätigen seinen Erfolg. Er selbst sieht es als eine Art Quittung für die stete Arbeit, die er leistet. Seine Fans wissen seine kurzweiligen, aber auch informativen Beiträge zu schätzen. Mit seiner humorvollen Art und seinen interessanten Einsichten erfreut er seine Fans täglich aufs Neue. Auch auf anderen Social-Media-Plattformen erreicht der Moderator seine Fans und begeistert sie mit seinen Inhalten. Sein Erfolg gibt ihm Recht – Bernhard Hoëcker ist ein echtes Multitalent.

Gewinner der 27.12. Folge von 'Wer weiß denn sowas?'

TV-Sendungen: Meist Aufgezeichnet, Manchmal Live Übertragen

Du hast schon mal etwas von einer TV-Sendung gehört und fragst Dich, ob sie live oder aufgezeichnet ist? Wir können Dir sagen, dass die meisten TV-Sendungen immer im Voraus aufgezeichnet werden – sowohl Wochen als auch manchmal sogar Monate im Voraus. Es gibt zwar auch einige TV-Shows, die live übertragen werden, die meisten sind aber aufgezeichnet. Dank der Aufzeichnungen können die Produzenten die Sendungen nachbearbeiten und schließlich eine perfekte Show präsentieren.

Mindestalter 16: Tickets für Veranstaltung zum Sonderpreis

Das Mindestalter, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, beträgt 16 Jahre. Für die Teilnahme an der Veranstaltung musst Du dir ein Ticket kaufen, das 10 € plus 2,50 € Bearbeitungsgebühr kostet. Es besteht die Möglichkeit, dass du auch ein Early Bird Ticket erhältst, bei dem du einige Euro sparen kannst. Die Tickets können online oder an der Abendkasse erworben werden. Wir empfehlen dir, die Tickets rechtzeitig zu kaufen, da die Anzahl der Tickets limitiert ist.

Gewinner der App bekannt: Prüfe, ob du dabei bist!

Wer hat es geschafft? Wir haben es verraten! Unsere Gewinner der App werden unmittelbar nach der Sendung auf unserer Website www.daserste.de/wwds veröffentlicht. Schlage gleich einmal einen Blick in die Liste, um zu sehen, ob du dabei bist! Klick unten auf den Link und prüfe, ob du zu Gewinnern gehörst. Vielleicht hast du ja Glück und bist unter den Auserwählten!

Rosanna Rocci fliegt aus Show: Warum Corona-Regeln so wichtig sind

Es war kurz vor der Ausstrahlung von „Wer weiß denn sowas“ in der ARD, als es zu einem echten Eklat kam. Schlagersängerin Rosanna Rocci soll gegen die Corona-Regeln des Senders verstoßen haben, die sie als Gast der Show vorschrieben. Daraufhin griff die ARD knallhart durch und schmiss sie aus der Show. Dass die Einhaltung der Corona-Regeln in solchen Situationen wichtig ist, zeigt sich an diesem Beispiel. Denn nur so kann ein unbeschwertes Fernseherlebnis für die Zuschauer*innen garantiert werden.

Jan Böhmermann: Steiler Aufstieg nach Vordiplom in Bonn

Nachdem Jan Böhmermann 1996 sein Vordiplom in Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gemacht hatte, begann sein steiler Aufstieg. Er ist mit der TV-Producerin und Autorin Eva von Mühlenfels verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Seitdem lebt die Familie in Bonn und Böhmermann erlangte in den Folgejahren internationale Bekanntheit.

Elton John verdient 81 Millionen US-Dollar trotz Lockdown

Im Gegensatz zu anderen Stars hat Elton John im Vergangenen Jahr bis Mai 2020 81 Millionen US-Dollar verdient. Laut Forbes ist das ein guter Betrag, wenn man bedenkt, dass er im Vergleich zu anderen Prominenten abgerutscht ist. Der Wert, den er in den letzten zwölf Monaten erzielt hat, ist beträchtlich, vor allem, wenn man bedenkt, dass viele andere Künstler während des Lockdowns weniger Geld verdient haben. Trotz der Tatsache, dass die Konzerte abgesagt wurden, hat Elton John eine Möglichkeit gefunden, um sein Einkommen zu sichern. Er hat Musik-Streaming-Dienste genutzt, um seine Musik zu veröffentlichen, und auch eine Reihe von Merchandise-Gegenständen auf den Markt gebracht. Auch hat er mehrere Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, um Menschen in Not zu helfen. Auf diese Weise ist es Elton John gelungen, ein beträchtliches Einkommen zu erzielen und gleichzeitig Gutes zu tun.

Gewinner der TV-Show

Bernhard Brink: Erfolgreicher Sänger, Moderator und Immobilieninvestor

Du hast vielleicht schon von Bernhard Brink gehört. Der Sänger und Moderator macht nicht nur im TV und Radio auf sich aufmerksam, sondern ist auch als Schlagersänger unterwegs. Außerdem ist er auch noch im Immobilienbereich tätig. Laut vermoegenmagazin.de wird sein Vermögen auf mehr als zwei Millionen Euro geschätzt. Wie er es geschafft hat, sein Vermögen so erfolgreich aufzubauen, erzählt er in Interviews gerne selbst. Er hat seine Entscheidungen stets auf einer rationalen Basis getroffen und vor allem auch vorausschauend investiert. Seine Erfahrungen und Tipps kannst Du auch für Dein eigenes Vermögen nutzen.

Wer weiß denn sowas? Videos auf ARD-Mediathek anschauen

Kennst du schon die Videos der Sendung „Wer weiß denn sowas?“ aus der ARD-Mediathek? Die beliebte Quizshow ist eine der erfolgreichsten ARD-Sendungen. Dabei treten zwei Teams gegeneinander an und beantworten Wissensfragen. Jedes Team besteht aus einer prominenten Person und einem Rateteam, das aus zwei weiteren Prominenten besteht. Dabei kommt es auf Köpfchen und Schnelligkeit an.

Wenn du die Sendung verpasst hast oder einfach nur noch mal sehen möchtest, wie sich die Promis schlagen, kannst du die Videos der Sendung auf der ARD-Mediathek finden. Dort findest du in der Regel die ganze Folge der Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Zudem kannst du dir die Show auch nochmal in einem Ausschnitt anschauen, unter anderem gibt es auch lustige Videos mit den besten Antworten. Wenn du ein echter Fan der Show bist, dann lohnt es sich auf jeden Fall, sich die Videos auf der ARD-Mediathek anzuschauen.

Gefragt Gejagt: Mitfiebern & Gewinnen bei Alexander Bommes

Du willst mal wieder einmal richtig mitfiebern? Dann schalte am besten Montag bis Freitag um 18 Uhr ein und lass dir Gefragt Gejagt nicht entgehen! In der rasanten Quizshow mit Moderator Alexander Bommes geht es nicht nur ums Wissen, sondern auch um Schnelligkeit, Teamgeist und Risikofreude. Vier Kandidaten treten gemeinsam gegen einen Herausforderer an, den sogenannten „Jäger“. Nur wer die richtigen Antworten weiß und klug riskiert, kann sich am Ende über den Gewinn freuen. Zusammen mit der spannenden Atmosphäre in der Show und Alexander Bommes sympathischen Moderation ist Gefragt Gejagt echtes Must-See-TV. Worauf wartest du also noch? Schalte Montag bis Freitag um 18 Uhr ein und lass dich von Gefragt Gejagt begeistern!

Quiz-Duell: Beweise dein Wissen und gewinne Geld!

Hast du das Zeug zum Quiz-Champion? Dann beweise es beim Quiz-Duell! Dort kannst du dein Wissen unter Beweis stellen – und das Beste daran ist, du kannst dabei sogar noch Geld gewinnen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Jedes Team spielt 12 Fragen und erhält für jede richtige Antwort 500 Euro. Wenn du mal nicht weiter weißt, kannst du einen Publikumsjoker zur Hilfe nehmen. Dann entscheidet das Publikum, welche Antwort richtig ist. Nach den 12 Fragen folgt dann die Masterfrage. Hier kannst du entscheiden, wie viel Geld du von deinem erspielten Geld setzt. Am Ende gewinnt das Team, das das meiste Geld auf seinem Teamkonto hat. Also worauf wartest du noch? Beweise dein Wissen und gewinne beim Quiz-Duell!

Rückkehr des Serienklassikers im Ersten: Neue Abenteuer ab Herbst 2023

Ab Herbst 2023 ist es wieder soweit: Der Serienklassiker kehrt zurück ins Erste. Seit vielen Jahren versüßt er uns den Alltag und bringt uns zum Lachen. Zahlreiche beliebte Charaktere haben uns in den letzten Jahren begleitet und uns in die unterschiedlichsten Situationen versetzt. Jetzt können wir uns auf neue Abenteuer und turbulente Geschichten freuen.

Der Serienklassiker bietet uns seit vielen Jahren eine willkommene Abwechslung und ein bisschen Abenteuer. Ab Herbst 2023 können wir uns dank der neuen Folgen wieder auf die bekannten Charaktere und die turbulenten Geschichten freuen. Viele Episoden haben uns schon zum Lachen gebracht und wir können gespannt sein, was uns die neuen Folgen noch alles bieten werden. Sei es ein Wiedersehen mit alten Bekannten oder neuen Abenteuern, eins ist sicher – der Serienklassiker bleibt auch mit seiner neuen Staffel ein beliebter Klassiker und wird uns auch weiterhin bei unserem Alltag begleiten. Wir freuen uns schon auf die Rückkehr des Serienklassikers am Vorabend im Ersten.

TV-Wiederholungen: Verpasse nie wieder deine Lieblingsserien und Shows

Du kannst es kaum glauben, aber täglich werden in der TV-Welt drei Sendungen aufgezeichnet. Auf diese Weise können Zuschauer ihre Lieblingsserien und Shows auch verpassen. Viele Sender bieten die Möglichkeit, die Sendungen live oder als Wiederholung anzusehen. Diese Option ist besonders praktisch für alle, die nicht zu festen Sendezeiten daheim sind. Aber auch Zuschauer, die einfach keine Lust haben, auf die Sendung zu warten, können die Aufzeichnungen nutzen. Ein weiterer Vorteil: Die Aufzeichnungen bieten eine große Auswahl an Sendungen. So kannst du dir jederzeit eine Show oder Serie ansehen, die du sonst vielleicht nicht sehen würdest.

Wer weiß denn sowas XXL: Deutschland vs. Österreich am 28. Januar 2023

Am 28. Januar 2023 kommt es zu einer spannenden Ausgabe der Show „Wer weiß denn sowas XXL“. Dabei treten zwei Länder gegeneinander an: Deutschland und Österreich. Die beiden Teams sind jeweils aus vier bekannten und beliebten Persönlichkeiten zusammengesetzt. Für Deutschland sind das Bernhard Paul und Lili Paul-Roncalli, Jan Delay und Klaus Eberhartinger. Für Österreich gehören Hans Sigl und Aylin Tezel dazu. Und natürlich wird Moderatorin und Quizmasterin Bernhard Hoëcker wieder auf seine charmante Weise das Duell leiten. Wer wird in diesem Länderduell die Nase vorn haben? Sei gespannt und schau dir am 28. Januar 2023 die Ausgabe „Wer weiß denn sowas XXL“ an!

Marathon-Highlights: Fußballer Max Kruse & Ehefrau Dilara

Im weiteren Verlauf des Marathons treffen wir dann auf die Influencer Tanja Makaric und Julian Claßen, Model Betty Taube, die Entertainer-Zwillinge Dennis und Benni Wolter, den „Gefragt – Gejagt“-Jäger Thomas Kinne und Sebastian Klussmann, die Podcaster Björn Hansen und Nils Eppmann, sowie auch Fußballer Max Kruse und seine Frau Dilara. Max Kruse ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2019 beim Fenerbahçe Istanbul unter Vertrag steht. Er ist ein ehemaliger Nationalspieler und hat sich mehr als einmal als begabter Offensivspieler bewiesen. Seine Frau Dilara ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit in der Sportwelt. Sie ist eine erfolgreiche Sportmanagerin und war bereits für mehrere prominente Sportler tätig. Gemeinsam sind sie nun beim Marathon dabei und wir sind gespannt, was sie uns zu erzählen haben.

Familie Pflaume: Tradition und Bekanntheit seit Jahrhunderten

Du hast vielleicht schon mal von der traditionsreichen Ascherslebener Familie Pflaume gehört. Die Familie lebt heute in Grünwald, einem kleinen Ort in der Nähe von München. Das berühmteste Mitglied der Familie Pflaume ist wahrscheinlich Architekt Hermann Eberhard Pflaume, der Großvater des heutigen Familienoberhaupts. Doch auch der Geheime Baurat Hermann Otto Pflaume und der Stadtrichter Johann Caspar Pflaume waren wichtige Mitglieder der Familie und haben ihren Teil zur langen Familiengeschichte beigetragen. Man kann also sagen, dass die Familie Pflaume eine lange Tradition hat und viele bemerkenswerte Personen hervorgebracht hat.

Team Deutschland siegt überraschend gegen Team Schweiger 3:1

Das Fußballspiel zwischen Team Deutschland und Team Schweiger hatte ein überraschendes Ergebnis. Am Ende konnte sich das deutsche Team über einen Sieg freuen. Du hattest vielleicht schon das ein oder andere Mal das Gefühl, dass Deutschland gegen die Schweiger gewinnen würde. Und tatsächlich hatten die deutschen Spieler an diesem Tag mehr zu bieten. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung und konnte nach 90 Minuten einen deutlichen Erfolg verbuchen. Am Ende stand es 3:1 für Team Deutschland. Damit konnten sie ihren Fans und allen, die ihnen die Daumen gedrückt hatten, ein schönes Ergebnis liefern. Jetzt kann die Mannschaft mit viel Motivation und neuer Kraft in die nächsten Partien starten!

Zusammenfassung

Die Gewinner der Folge „Wer weiß denn sowas?“ vom 27. Dezember sind bekannt. Sie heißen: Jens, Lisa, Tom, Marie, Jan, Lukas und Anna. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Du hast jetzt alle Informationen über die Gewinner des 27.12 22-Wettbewerbs, also kannst du sicher sein, dass du weißt, wer gewonnen hat. Jetzt kannst du allen stolz erzählen, wer die Gewinner sind!

Schreibe einen Kommentar