Entdecke die lustigen Kategorien von „Wer weiß denn sowas“: Überraschungen erwarten Dich!

Wer
Kategorien des Spieles "Wer weiß denn sowas"

Hey! Kennst du auch das Spiel „Wer weiß denn sowas?“? Wenn ja, dann weißt du bestimmt, welche Kategorien es gibt und wie spannend es sein kann, auf die Antworten zu raten. Falls nicht, dann wird es aber Zeit, dass du mehr darüber erfährst. In diesem Artikel gehen wir näher auf die verschiedenen Kategorien ein, die in dem Spiel vorkommen. Lass uns loslegen!

Bei der Spielshow „Wer weiß denn sowas?“ gibt es verschiedene Kategorien, die sich auf Wissensfragen beziehen. Zu den Kategorien zählen zum Beispiel: „Ohne Worte“, „Wissen macht Spaß“, „Unterhaltsam und wissenswert“ und „Ein bisschen Wissen hilft“. Außerdem gibt es eine Kategorie, die „Herausforderung“ heißt und in der die Kandidaten besonders schwierige Fragen beantworten müssen.

Teste Dein Wissen & Gewinne bis zu 3000 Euro im Quiz-Duell

Du hast schon mal vom Quiz-Duell gehört? Dann weißt Du, dass es eine Menge Spaß machen kann, sein Wissen in sechs verschiedenen Kategorien unter Beweis zu stellen. Insgesamt gibt es zwölf Kategorien, in denen Du Dein Wissen testen kannst. In jeder Kategorie gibt es drei Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Wenn Du alle Fragen richtig beantwortest, erhältst Du 500 Euro. Wenn alle Mitglieder Deines Teams alle sechs Fragen richtig beantworten, könnt ihr bis zu 3000 Euro erspielen. Also, worauf wartest Du noch? Zeig doch mal, wie gut Du wirklich bist und sichere Dir Deine Gewinne!

Gewinne bis zu 6.000€ bei Wer weiß denn sowas? auf ORF 2

Wer weiß denn sowas? ist eine TV-Show, die jeden Donnerstag auf dem Kabelkanal ORF 2 läuft. In jeder Folge treten zwei Teams gegeneinander an, um Anekdoten und Wissensfragen zu beantworten. Die Gewinner*innen haben die Möglichkeit, Bargeldpreise zu gewinnen. Die Gewinnsumme pro Gewinner*in entspricht der Gewinnsumme eines Studiogasten im Gewinnerteam der jeweiligen Sendung, und liegt zwischen 0 und 6.000 Euro. Dieser Gewinn wird zwischen allen Studiogästen aufgeteilt, die zum Gewinnerteam gehören. Genauere Informationen zu den Gewinnausschüttungen findest du auf der ORF-Website. Also, schalte ein und versuche dein Glück!

Drücke deinem Team die Daumen bei „Wer weiß denn sowas“?

Du sitzt im Publikum von „Wer weiß denn sowas“? Wähle ein Team und drücke ihnen die Daumen! Falls dein Team gewinnt, wird das gewonnene Geld durch die Anzahl der Zuschauer geteilt und anschließend an dich und deine Mitstreiter ausgezahlt. Es lohnt sich also, die Daumen fest zu drücken und das Gewinner-Team anzufeuern. Viel Glück!

Jagd mit Freunden und Familie – Trophäen als Erinnerung an Erfolg

Die Jäger erhalten keine finanzielle Anerkennung für ihre Jagderfolge. Dies liegt daran, dass die Jagdtrophäen nicht ökonomisch bewertet werden. Trotzdem sind sie stolz auf das, was sie erreicht haben, und können die Erinnerungen an ihren Jagderfolg auf ewig schätzen. Für viele ist es eine Leidenschaft, die sie mit Freunden und Familie teilen, und die ihnen ein Gefühl der Erfüllung gibt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Selbst wenn sie ihren Jagderfolg nicht mit einer finanziellen Belohnung feiern können, ist es eine besondere Art der Anerkennung für ihre Bemühungen.

 Kategorien des Quizspiels Wer weiß denn sowas?

Kai Pflaume – Moderator der neuen Show und Charmeur

Kai Pflaume ist der Moderator der neuen Show. Er hält den roten Faden der Sendung fest im Blick und bringt zusammen mit den Teamkapitänen eine lockere, witzige Dynamik in die Sendung. Kai Pflaume begeistert mit seinem sympathischen Charme und seinem sicheren Gespür für die richtigen Fragen und seinem scharfen Blick für die interessantesten Details. Er unterhält die Zuschauer mit seiner charmanten Art und sorgt für ausgelassene Stimmung.

TV-Sendungen meistens Wochen, manchmal Monate im Voraus aufgezeichnet

Du hast vielleicht schon mal das Gefühl gehabt, dass eine bestimmte TV-Sendung nicht live ist? Eine gute Nachricht: Du hast Recht. Sendungen werden nämlich meistens Wochen, manchmal sogar Monate im Voraus aufgezeichnet. Das heißt, dass alles, was wir zur bestimmten Zeit im TV sehen, vorher schon einmal gedreht wurde. Auch wenn man manchmal meinen könnte, dass die Protagonisten spontan reagieren – das ist meistens nicht der Fall. Besonders bei Quiz-Shows und Talk-Shows ist es so, dass nicht alles live abläuft, sondern aufgezeichnet wird. Daher können schon mal kleinere Fehler passieren, die bei der Aufzeichnung übersehen werden. Trotzdem ist es nicht nötig, dass die Shows live übertragen werden, da viele Szenen vorher aufgezeichnet werden. So können auch kleine Patzer wiederholt werden, damit die Sendung perfekt wird.

Wer weiß denn sowas?“ und „Gefragt – Gejagt“: Ab 18 Uhr!

Ab 18 Uhr heißt es jeden Abend „Auf die Plätze, fertig, los!“ – dann laden Kai Pflaume und Alexander Bommes Dich zu den spannenden Quizformate „Wer weiß denn sowas?“ und „Gefragt – Gejagt“ ein. Mit ihrer Unterhaltung können sie regelmäßig bis zu 4,2 Millionen Zuschauer begeistern und begegnen dabei jeden Tag neuen Gegnern und Aufgaben. Beide Formate sind kurzweilig, spannend und vor allem unterhaltsam. Als Zuschauer erfährst Du viele interessante Fakten und wirst zu einem spannenden Wissensduell herausgefordert. Sei dabei und rate mit!

Neunte Staffel „Wer weiß denn sowas?“: Rätsel, Stars & Witz

Im Juni 2022 hat die ARD den Verlängerungsvertrag für das beliebte Vorabendquiz „Wer weiß denn sowas?“ für eine neunte Staffel unterzeichnet. Die 130 neuen Folgen sollen ab Mitte Oktober ausgestrahlt werden. Die Fans der Sendung können sich also schon jetzt auf viele weitere witzige und informative Quizrunden freuen. Neben den bekannten Moderatorenteams Bernhard Hoëcker und Elton, sowie dem Allround-Wissenschaftler und Quizmaster Kai Pflaume, wird es auch in der neunten Staffel spannende Gastauftritte von verschiedenen Stars geben. Diese werden wieder für jede Menge Unterhaltung sorgen und die Kandidaten zum Lachen bringen.

Wer weiß denn sowas? bietet eine unterhaltsame Abwechslung im Fernsehprogramm und ist eine tolle Gelegenheit, um sich in einer lockeren Atmosphäre Wissen anzueignen. In der neunten Staffel wird es wieder eine Mischung aus interessanten Themen und Fragen geben, welche die Zuschauer zum Mitquizzen herausfordern.

Also, freu dich schon jetzt auf die neunte Staffel von „Wer weiß denn sowas?“ und lass dich von den spannenden Rätseln und dem Witz der Moderatoren begeistern. Wir versprechen dir: Es wird ein Riesenspaß!

Gefragt – Gejagt“ startet mit neuer Staffel: Ab Montag 18 Uhr!

Ab Montag, den 12. Juli 2021 um 18 Uhr startet die neue Staffel von „Gefragt – Gejagt“! Dann begrüßt Moderator Alexander Bommes die „Jäger“ und ihre Herausforderer und Herausfordererinnen. Auf sie warten spannende Duelle, bei denen es darum geht, die Fragen der Gegner richtig zu beantworten. Wer als Erster sein Gegnerteam aus dem Spiel wirft, gewinnt das Spiel und kann eine attraktive Geldsumme mit nach Hause nehmen.

Eine besondere Herausforderung ist die neu eingeführte Blitzrunde: Hier entscheidet jeder einzelne Kandidat über den Gewinner der Runde! Auch die Zuschauer können sich auf einige Veränderungen freuen: So werden die Spielrunden aufgrund der Corona-Pandemie ohne Studiopublikum ausgetragen, weshalb es noch spannender wird, wer am Ende des Abends als Sieger hervorgeht. Wer seine Lieblingskandidaten live unterstützen möchte, kann dies über die „Gefragt – Gejagt“-App tun.

Erlebe mehr Spaß mit der neuen Erweiterung von ARD Wissen!

Du magst Ratespiele? Dann hast du mit der neuen Erweiterung der ARD-Wissenssendung bestimmt eine Menge Spaß! Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton haben jetzt 500 neue Fragen, zwei neue Kategorien und zusätzliche Registerkarten als Kartensortierhilfe hinzugefügt, um dir noch mehr Spaß und Abwechslung zu bieten. Mit dieser Erweiterung kannst du gemeinsam mit deiner Familie und Freunden jede Menge Spaß haben. Die neuen Fragen sind spannend und herausfordernd. Also, worauf wartest du noch? Hole dir jetzt die neue Erweiterung und stelle beim Spielen dein Wissen unter Beweis!

Kategorien von 'Wer weiß denn sowas'?

Gewinnsumme von 6.000 Euro: Team Elton & Hoëcker gewinnen 10 & 8 Mal

Insgesamt 19 Mal (inkl. der XXL-Ausgaben) wurde bislang die höchste mögliche Gewinnsumme von 6.000 Euro erzielt. Davon konnte Team Elton 10 Mal auf dem Konto verbuchen, Team Hoëcker 8 Mal und einmal gab es ein gemeinsames Finale, das Team Elton/Hoëcker gewann. Allerdings ist es äußerst selten, dass sich beide Teams im Finale verzocken. Dies ist nur einmal passiert und zwar in der XXL-Ausgabe vom Mai 2020.

Erfolgreiche Moderatorin, Sängerin, Schauspielerin und Podcasterin

Seit vielen Jahren ist sie als Moderatorin im Fernsehen unterwegs. Sie hat sich durch verschiedene Formate einen Namen gemacht und ist mittlerweile in vielen Shows zu Gast. Durch die Gagen, die sie dafür bekommt, hat sie ein geschätztes Vermögen von 4 Millionen Euro angehäuft. Doch sie ist nicht nur bekannt als Moderatorin, sondern auch als Sängerin, Schauspielerin und Podcasterin. Ihre Karriere ist wirklich beeindruckend und sie hat sich viele Fans erspielt. Inzwischen ist sie ein gefragter Gast in vielen TV- und Radiosendungen. Obwohl sie schon seit vielen Jahren dabei ist, hat sie sich nie auf ein Genre festgelegt und bleibt ihren Fans treu.

Bernhard Hoëcker: 500.000 Fans auf Instagram

000 Fans auf Instagram

Bernhard Hoëcker ist ein deutscher TV- und Radiomoderator, der sich bereits seit vielen Jahren einen Namen in der Entertainment-Branche gemacht hat. Besonders bekannt ist er vor allem für seine Arbeit als Moderator bei der RTL-Show „Genial daneben“. Doch nicht nur im Fernsehen ist Bernhard Hoëcker präsent, auch auf Instagram erfreut er sich großer Beliebtheit und hat mittlerweile über 500.000 Follower.

Der Erfolg von Bernhard Hoëcker auf Instagram ist beeindruckend. Der gebürtige Mönchengladbacher schaffte es, sich in kurzer Zeit eine große Community aufzubauen, die ihn regelmäßig auf seinen Social Media Profilen begleitet. Er postet neben Fotos aus seinem Privatleben auch noch viele andere Dinge, die seine Fans begeistern. So macht er beispielsweise viele lustige Videos, in denen er sich selbst parodiert und sein Publikum zum Lachen bringt. Außerdem lässt er seine Follower regelmäßig an seinem Alltag teilhaben und teilt auch seine politischen Meinungen. Durch all seine Beiträge hat er es geschafft, eine starke Bindung zu seinen Fans aufzubauen, die ihn auf seiner Social Media Reise begleiten.

Konzertbesuch ab 16: Tickets für 10€ + 2,50 € Gebühr

Du hast Lust auf ein Konzert? Dann solltest du mindestens 16 Jahre alt sein, denn ohne ein entsprechendes Mindestalter kann man nicht teilnehmen. Die Tickets gibt es für 10 € zzgl. 2,50 € Bearbeitungsgebühr. Damit du dein Ticket sicherst, musst du nicht lange anstehen – es reicht ein Klick und schon hast du dein Ticket für das Konzert. So kannst du dir die Wartezeit ersparen und direkt zum Konzert gehen.

Erlebe die Show „Wer weiß denn sowas?“ im Studio Hamburg – UFA!

Du hast Lust auf einen unvergesslichen Abend voller spaßiger Fragen und Antworten? Dann ist die Show „Wer weiß denn sowas?“ im Studio Hamburg – UFA genau das Richtige für Dich! Hier erwarten Dich knifflige Fragen, spannende Rätsel und vor allem jede Menge Spaß. Tickets für die Show im Jahr 2023 kannst Du schon jetzt online buchen, denn ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Die Show „Wer weiß denn sowas?“ ist ein wahrer Spaß für die ganze Familie. Dabei spielen prominente Gäste gegen ein Team aus Zuschauern. Anhand verschiedener Kategorien werden Fragen aus dem Alltag gestellt, die nur die wenigsten beantworten können. Währenddessen machen lustige Einspieler und Gags das Publikum zum Lachen. Ein Highlight ist auch das Gästespiel, bei dem sich die Promis mit ihrem Wissen messen müssen.

Ein Besuch der Show „Wer weiß denn sowas?“ im Studio Hamburg – UFA lohnt sich auf jeden Fall. Erlebe die Show gemeinsam mit Deinen Freunden oder Deiner Familie und teste Dein Allgemeinwissen. Mit etwas Glück kannst Du mit etwas Glück sogar selbst auf der Bühne stehen und die Fragen beantworten. Stelle Dich der Herausforderung und sichere Dir jetzt Deine Tickets!

Melde Dich jetzt an und gewinne bei „Wer weiß denn sowas?“ Preise!

Du willst auch mal bei „Wer weiß denn sowas?“ mitraten? Dann musst Du Dich nur mit einer gültigen E-Mail-Adresse in der ARD Quiz App registrieren und die AGB sowie die Teilnahmebedingungen akzeptieren. Mit der App kannst Du bei der Ausstrahlung im Vorabendprogramm des Ersten live mitraten und tolle Preise gewinnen. Mit etwas Glück kannst Du Dein Wissen unter Beweis stellen und dabei noch Preise abstauben. Worauf wartest Du also noch? Melde Dich jetzt an und zeig was Du drauf hast!

Klaas Heufer-Umlauf: Erfolgreicher TV-Moderator mit 9 Mio. Vermögen

Du hast sicher schon mal von Klaas Heufer-Umlauf gehört, dem Moderator der bekannten TV-Show „Late Night Berlin“? Neben seiner erfolgreichen Show, verdient er sich noch durch Werbeverträge und verschiedene Auftritte einiges dazu. Nach einigen Schätzungen beläuft sich sein Vermögen auf rund 9 Millionen Euro. Er hat eine Vielzahl an Projekten und Auftritten, die ihn zu einem der angesehensten und erfolgreichsten TV-Moderatoren machen. Sein Wissen und seine Erfahrungen ermöglichen es ihm, als TV-Moderator zu glänzen. Auch wenn er schon viel erreicht hat, arbeitet er weiter daran, sein Vermögen zu vergrößern und sich zu verbessern.

Eva von Mühlenfels: Freiberufliche Designerin & Multitalent

Du kennst sie vielleicht als Eva von Mühlenfels, 1979 in Mannheim geboren. Sie verbrachte ihre Jugend in der badischen Stadt am Rhein und schlug schon früh einen Weg ein, der sie vielleicht einmal an den Ort führen würde, an dem sie heute ist. Ihr Interesse an Kultur, Kunst und Natur ließ sie nach dem Abitur auf eine Ausbildung zur Pädagogin an der Kunstakademie in Mannheim setzen. Sie lernte viel über verschiedene Künstler und verfeinerte ihre eigene künstlerische Ader. Nach einigen Jahren in der Kunstbranche entschied sie sich dazu, ihre Karriere in Richtung Design zu lenken. Heute arbeitet sie als freiberufliche Designerin, unter anderem als Grafikdesignerin und Illustratorin. Ihre Werke findet man in verschiedenen Galerien und auf verschiedenen Messen. Sie ist ein echtes Multitalent und hat sich mit ihrer Kreativität und ihrem Einfallsreichtum einen Namen gemacht.

ARD schmeißt Schlagersängerin Rocci raus: Verstoß gegen Corona-Regeln

Bei der Aufzeichnung von „Wer weiß denn sowas“ kam es in der ARD kurz vor der Show zu einem echten Eklat. Schlagersängerin Rosanna Rocci sollte als Gast auftreten, doch der Sender wurde Zeuge eines möglichen Verstoßes gegen die Corona-Regeln. Die ARD reagierte daraufhin schnell und schmiss Rocci raus. Berichten zufolge hatte sich die Sängerin nicht an die vorgegebenen Abstandsregeln gehalten und ließ sich nicht auf ein Corona-Testprogramm ein. Da die ARD die Sicherheit aller Beteiligten an erster Stelle sieht, musste sie konsequent handeln und die Show ohne Rosanna Rocci aufzeichnen.

Elton John verdient 81 Millionen US-Dollar – 1,5x mehr als das Durchschnitts-Jahresgehalt

Verglichen mit anderen Stars wie Taylor Swift und Kylie Jenner, rutscht Elton John aber in der Liste der bestverdienenden Prominenten laut dem Forbes-Bericht auf Platz 21 ab. Taylor Swift verdiente laut dem Bericht im selben Zeitraum 185 Millionen US-Dollar und Kylie Jenner machte sogar 590 Millionen US-Dollar Umsatz.

Trotzdem kann sich Elton John über seine Einnahmen nicht beklagen. 81 Millionen US-Dollar sind immer noch eine stattliche Summe im Vergleich zu dem durchschnittlichen Einkommen der Bevölkerung. In den USA beträgt das jährliche Brutto-Einkommen im Durchschnitt 55.322 US-Dollar. Du siehst also, Elton John verdient in einem Jahr mehr als das 1,5-fache des durchschnittlichen Jahresgehaltes.

Schlussworte

Es gibt eine Vielzahl von Kategorien in der Spielshow „Wer weiß denn sowas?“. Dazu gehören Kategorien wie „Prominente“, „Kultur“, „Wissenschaft und Technik“ und „Geschichte“. Es gibt auch einige spezielle Kategorien, wie zum Beispiel „Kochkunst“ und „Haustiere“, die abwechselnd in der Show vorkommen. Du kannst auch eine Liste der Kategorien auf der offiziellen Website der Show finden.

Insgesamt ist es erstaunlich, wie viele verschiedene Kategorien es bei „Wer weiß denn sowas?“ gibt. Es ist wirklich beeindruckend, wie viel Wissen man in diesem Spiel testen kann. Du siehst also, dass es eine tolle Idee ist, mal eine Runde „Wer weiß denn sowas?“ zu spielen!

Schreibe einen Kommentar